Übersicht über die einzelnen Funktionen von Lehka
Klicke auf die einzelnen Inhalte, um dir die Funktion erklären zu lassen und ein kurzes Video darüber zu schauen.
Bevor du mit Lehka loslegst, kannst du einige Einstellungen nach deinen Bedürfnissen anpassen. Das Beste daran? Du kannst sie jederzeit ändern – auch mitten im Schuljahr!
- Zeilen pro Seite
Leg fest, wie viele Unterrichtsstunden auf deinen Wochenseiten und im Stundenplan angezeigt werden. - Ferien und Feiertage
Wähle dein Land und Bundesland oder deinen Kanton, um Schulferien und Feiertage automatisch in deinen Kalender einzutragen. - Abonnement verwalten
Hier kannst du dein Jahresabo mit kostenlosem Probemonat abschließen, Rabattcodes einlösen oder dein Abo jederzeit kündigen. Zudem behältst du den Überblick über deinen aktuellen Abo-Status und die nächste Verlängerung.
Bestimme selbst, wie viele Zeilen pro Tag in deinem Planer angezeigt werden – diese Einstellung kannst du jederzeit anpassen.
- Klicke oben links im Menü auf das Einstellungen-Rädchen und wähle „Zeilen pro Woche ändern“.
- Stelle ein, wie viele Zeilen du sehen möchtest.
- Vor dem Speichern wird eine Vorschau aller betroffenen Seiten angezeigt, auf denen sich bereits Text oder Zeichnungen befinden. So kannst du prüfen, ob Änderungen nötig sind.
- Falls du eine Beschriftung verschieben möchtest, nutze das Lasso-Tool.
- Klicke auf „Speichern“, um die Änderungen zu übernehmen.
- Tipp: Zusätzliche Zeilen bieten Platz für Notizen am unteren Rand deiner Wochenübersicht.
Das war’s! – Passe deinen Planer an dich an. Nicht umgekehrt.
Verknüpfe deinen Stundenplan mit den Wochen, in denen er im Kalender erscheinen soll. Diese Zuweisung kannst du jederzeit ändern oder aufheben.
- Wähle entweder einen bestehenden Stundenplan oder eine Wochenseite, der du einen Stundenplan zuweisen möchtest.
- Klicke oben rechts auf das kleine Seitenmenü und wähle „Stundenplan zuweisen“.
- Oben links findest du ein ausklappbares Menü mit all deinen erstellten Stundenplänen – wähle den Plan aus, den du zuweisen möchtest.
- Tippe mit dem Finger oder Stift auf eine Kalenderwoche, um den ausgewählten Stundenplan zuzuweisen.
- Durch erneutes Tippen kannst du eine Zuweisung wieder entfernen.
Das war’s! Nach dem Speichern werden deine Änderungen direkt in den Wochenübersichten übernommen.
In Lehka sind Klassen eine Sammlung von Schüler:innen-Namen, die für verschiedene Listen genutzt werden – z. B. Notenlisten oder Anwesenheitsübersichten. Das Beste: Änderungen an einer Klasse wirken sich automatisch auf alle zugehörigen Listen aus!
- Klicke in der linken Menüleiste auf das + und wähle „Neue Klasse“.
- Vergib einen Namen für deine Klasse.
- Trage die Schüler:innen-Namen ein:
Mit der Tastatur: Tippe in ein Feld und schreibe den Namen.
Mit dem Apple Pencil: Schreibe direkt in die Felder, Scribble wandelt deine Handschrift automatisch in Text um. (Du musst die Felder nicht vorher auswählen.) - Die Anzahl der Schüler:innen bestimmt automatisch die Länge deiner Listen.
Das war’s – jetzt kannst du mit deiner Klasse so viele Listen erstellen, wie du möchtest.
Deine Wochenübersicht ist der zentrale Ort, an dem du alles rund um deinen Unterricht festhältst – von Kalendereinträgen über Erinnerungen bis hin zu Notizen und Materialien für jede Stunde jedes Tages.
- Hinterlege deinen Stundenplan, um alle Fächer und Klassen im Blick zu behalten.
- Nutze die grünen Felder ganz oben in der Spalte, um deine wichtigsten Tagesnotizen mit der Jahresübersicht zu synchronisieren.
- Schreibe, zeichne und markiere völlig frei mit dem Apple Pencil oder der Tastatur.
Das war’s! – So einfach kannst du deine Wochenplanung im Griff behalten.
Damit du immer den Überblick über deine Termine behältst, gibt es in jeder Wochenübersicht ein grünes Feld am oberen Rand jedes Tages. Hier kannst du Tagesplantermine und Erinnerungen eintragen – diese erscheinen automatisch auch in der Jahresübersicht und umgekehrt.
- Schreibe eine Notiz in das oberste Feld deiner Wochenübersicht – sie wird direkt in der Jahresübersicht synchronisiert.
- Auch umgekehrt funktioniert es: Notizen oder markierte Bereiche in der Jahresübersicht werden in der Wochenansicht angezeigt.
- Tipp: Nutze die Synchronisierung für ein Colour-Coding-System, um Termine und wichtige Ereignisse auf einen Blick sichtbar zu machen.
Das war’s! – So behältst du mühelos den Überblick.
- Nimm eine Layoutänderung vor, z. B. das Entfernen eines zugewiesenen Stundenplans oder das Hinzufügen einer Zeile.
- Zuerst siehst du ein Fenster mit einer Erklärung der Funktion. Klicke auf „Weiter“.
- Du befindest dich nun in der Kontrollansicht.
- Switche zwischen den betroffenen Seiten hinund her.
- Nutze den Toggle unten, um die originale mit der aktuellen Seite zu vergleichen.
- In der aktuellen Seite kannst du mit dem Lasso-Tool Beschriftungen verschieben. Zoom hilft bei Details.
- Bist du zufrieden, klicke auf den Button unten rechts, um die Seite abzuhaken.
- Möchtest du eine abgehakte Seite bearbeiten, kannst du die Bearbeitung mit dem Button unten mittig wieder freischalten.
- Nachdem du alle Seiten überprüft hast, klicke auf „Speichern“. Erst dann werden deine Änderungen übernommen.
In den Einstellungen kannst du dein Abonnement jederzeit einsehen, verwalten und anpassen.
- Klicke in der linken Menüleiste auf das Einstellungen-Zahnrädchen und wähle „Abo verwalten“.
- Hier siehst du den aktuellen Status deines Abonnements.
Du kannst hier:
- Einen Rabattcode einlösen.
- Ein Jahresabonnement mit kostenlosem Probemonat starten.
- Nachsehen, wann sich dein Abonnement verlängert, und es bei Bedarf rechtzeitig kündigen.
Das war’s – so behältst du dein Abo immer im Blick.
Du kannst zu Beginn deines App-Setups dein Land und das passende Bundesland auswählen und optional die Ferien und Feiertage in deiner Jahres- und Wochenübersicht anzeigen lassen. Diese Einstellung lässt sich jederzeit anpassen, auch mitten im Schuljahr.
- Klicke oben links im Menü auf das Einstellungen-Zahnrädchen und wähle „Ferien und Feiertage anzeigen“aus.
- Klicke bei „Schulferien im Kalender anzeigen?“ in das Feld, um die Funktion zu aktivieren.
- Wähle aus der Liste aus, ob du aus Österreich, Deutschland oder der Schweiz kommst.
- Wähle dein Bundesland oder deinen Kanton aus.
- Tipp: Falls dein Land noch nicht verfügbar ist, kannst du die Ferien manuell in deiner Jahresübersicht markieren und/oder beschriften. Diese Eintragungen werden dann auch in deiner Wochenübersicht angezeigt.
- Bei Speichern werden die Ferien und Feiertage automatisch in den Kalender übernommen!
Das war’s – so einfach stellst du Lehka für dich ein!
Deine Notizen bieten dir einen komplett freien Canvas, um detaillierte Unterrichtsplanungen vorzunehmen, Sitzordnungen zu zeichnen, Notizen festzuhalten, Termine auszuplanen und vieles mehr.
- Klicke oben links im Menü auf das + und wähle „Neue Notiz“.
- Gib deiner Notiz einen Namen. Tipp: Die Notizen werden numerisch und alphabetisch sortiert. Für eine optimale Übersicht kannst du Fächer, Datum oder den Grund hinzufügen, um die Notiz später schneller zu finden.
- Speichern und los geht’s – schreibe völlig frei mit dem Apple Pencil.
Das war’s! – Zeit, kreativ zu werden.
Deine Stundenpläne lassen sich flexibel nutzen – entweder direkt mit deinen Wochenübersichten verknüpfen oder einfach separat erstellen, z. B. für die Stundenpläne deiner Klassen.
- Klicke links in der Menüleiste auf das „+“ und wähle „Neuer Stundenplan“.
- Vergib einen Namen für deinen Stundenplan.
- Trage die Zeiten für Stundenbeginn und -ende in der linken Spalte ein.Tipp: Du musst keine Uhrzeiten eintragen – nutze den Platz alternativ für Notizen, z. B. für Nachmittagszeilen.
- Je nach eingestellter Zeilenanzahl pro Tag kannst du nun für jede Stunde Klasse, Fach und Raum eintragen – entweder mit der Tastatur oder per Scribble.
- Tipp: In der Wochenansicht werden standardmäßig Klasse und Fach angezeigt. Falls du lieber den Raum statt des Fachs sehen möchtest, kannst du die Felder flexibel nach deinen Bedürfnissen befüllen. Lehka bietet Raum für individuelle Planung!
- Nach dem Speichern öffnet sich automatisch ein Fenster, in dem du den Stundenplan einer oder mehreren Wochen zuweisen kannst.
- Nutze das kleine Menü oben rechts, um den Stundenplan automatisch allen leeren Feldern in der ausgewählten Woche zuzuweisen.
- Falls du deinen Stundenplan zunächst unabhängig speichern möchtest, kannst du die Wochenzuweisung auch überspringen.
Das war’s – passe deinen Stundenplan genau an deine Planung an!
Die Länge deiner Listen hängt von der Anzahl der Namen in deiner Klasse ab. Dein Planer passt sich automatisch an, je nachdem, wie viele Einträge du benötigst.
- Erstelle für jede Klasse so viele Listen, wie du brauchst.
- Füge einfach weitere Schüler:innen-Namen hinzu – deine Listen verlängern sich automatisch.
- Nutze Scribble oder die Tastatur, um die Namen einzugeben.
Das war’s – so einfach ist individualisiertes Planen.
Wenn du eine Klasse erstellst, wird automatisch eine erste Liste angelegt. Falls du weitere Listen für diese Klasse benötigst, kannst du sie so hinzufügen:
- Klicke in der linken Menüleiste auf das + oder rechts auf das kleine Seitenmenü und wähle „Neue Liste“.
- Vergib einen Namen für deine Liste.
- Notiere, zeichne und beschrifte deine Liste frei mit dem Stift.
- Falls du z. B. Noten festhalten möchtest, nutze die Zoom-Funktion, um Datum oder Fach in die Spalte zu schreiben, und trage deine Noten per Hand ein.
- Möchtest du Schüler:innen hinzufügen oder entfernen, bearbeite einfach die zugehörige Klasse – alle Listen aktualisieren sich automatisch.
Das war’s – so verwaltest du deine Klassenlisten.
- Wähle die Notiz aus, die du bearbeiten möchtest.
- Klicke oben rechts auf das kleine Menü und wähle „Notiz bearbeiten“.
- Benenne deine Notiz nach Belieben um.
- Um den Inhalt zu bearbeiten, nutze das Lasso-Tool, den Radiergummi oder andere Funktionen, um deine Notiz anzupassen.
- Öffne eine Liste der Klasse, die du bearbeiten möchtest.
- Klicke rechts in der Menüleiste auf das kleine Seitenmenü und wähle „Klasse bearbeiten“.
- Tippe auf einen Namen, um ihn zu bearbeiten oder zu löschen.
- Wische einen Namen nach links, um ihn mit einem Swipe zu entfernen.
- Scrolle nach unten und schreibe in die leere Zeile, um einen neuen Namen hinzuzufügen.
- Ziehe Namen mit dem Finger an der rechten Seite, um die Reihenfolge zu ändern.
- Alternativ kannst du das kleine Menü oben rechts nutzen, um die Namen automatisch alphabetisch zu sortieren.