Lehka auf der Didacta 2025: Unser erster Messeauftritt

Dieses Jahr war ein besonderes für uns: Zum ersten Mal hatten wir unseren eigenen Stand auf der Didacta. Ein großer Schritt für unser kleines Team, das sich mit voller Energie der Vorbereitung, Gestaltung und Umsetzung gewidmet hat. Unser Ziel war klar: Lehka möglichst vielen Lehrer:innen vorstellen und wertvolles Feedback sammeln.

Ein durchdachter Stand mit minimalem Aufwand

Unsere Anreise aus Berlin nach Stuttgart erfolgte mit dem Zug – eine logistische Herausforderung, die wir mit kreativen Lösungen gemeistert haben. Wir wollten mit wenig Materialeinsatz einen starken Eindruck hinterlassen. Deshalb haben wir ausschließlich vorhandene Messe-Möbel genutzt und mit durchdachten Details dafür gesorgt, dass unser Stand modern und ansprechend wirkte. Das Ergebnis hat uns begeistert und gezeigt, dass weniger oft mehr ist.

Unsere Platzierung war spannend: Direkt neben bekannten Verlagen wie Klett, Mildenberger und Langenscheidt hatten wir hohe Besucherzahlen – auch wenn viele gezielt zu den großen Namen gingen. Dennoch konnten wir zahlreiche Interessierte an unseren Stand holen, die sich für innovative digitale Lösungen in der Unterrichtsplanung begeistern.

Wertvolle Gespräche mit Lehrer:innen und Referendar:innen

Das Interesse an Lehka war groß. Besonders spannend war der hohe Anteil an Lehrkräften mit iPads – genau unsere Zielgruppe. Viele waren zunächst skeptisch, da sie bereits mit Papier- oder PDF-Kalendern arbeiteten. Doch als sie Lehka in Aktion sahen, wurden sie schnell von den durchdachten Funktionen überzeugt.

Auch zahlreiche Referendar:innen haben den Stand besucht und sich mit uns über die Herausforderungen des Berufsalltags ausgetauscht. Dazu kamen Gespräche mit Schulleitungen, Bildungsträger:innen und anderen Unternehmen – wertvolle Kontakte für die Zukunft.

Blick hinter die Kulissen: Unser Standkonzept

Um einen Einblick in unseren Messeauftritt zu geben, werden wir ein Mockup unseres Standkonzepts in diesen Artikel einbinden. So wird sichtbar, wie unser minimalistischer Ansatz zu einem überzeugenden Ergebnis geführt hat.

Direktes Feedback und schnelle Verbesserungen

Während der Messe haben wir nicht nur Gespräche geführt, sondern auch direkt an der Weiterentwicklung von Lehka gearbeitet. Noch während der Veranstaltung konnten wir zwei App-Updates veröffentlichen – ein Beweis dafür, wie flexibel und reaktionsschnell wir arbeiten.

Das gesammelte Feedback wurde intern ausgewertet und hat unsere To-do-Liste um viele wertvolle Ideen erweitert. Besonders oft wurden folgende Wünsche genannt, die wir bereits umgesetzt haben:

  • Alphabetische Sortierung von Schüler:innen für eine bessere Übersicht
  • Automatische Anzeige von Ferien und Feiertagen des eigenen Bundeslands (Mehr dazu hier)

Fazit: Ein erfolgreicher Auftakt

Unser erster Messeauftritt war ein voller Erfolg. Wir konnten Lehka einer breiten Öffentlichkeit präsentieren, wertvolles Feedback sammeln und viele neue Kontakte knüpfen. Die Didacta hat uns gezeigt, dass unser digitales Lehrerkalender-Konzept überzeugt – und wir freuen uns darauf, Lehka weiterzuentwickeln.

Herunterladen im App Store

Vielen Dank an alle, die uns besucht haben! Wir freuen uns auf die nächsten Schritte.